Am 21. und 22. August 2010 durfte unser Ensemble 2 Konzerte bei den jährlich stattfindenden Barockfesttagen auf Stift Melk gestalten. Aufgeführt wurden dabei neue Bearbeitungen und Stücke aus dem ständigen Repertoire des Ensembles aus der Zeit und dem Werk von Bach, Scarlatti, Händel und anderer großer Meister dieser Zeit. Das […]
Zither Nachrichten
2008 knüpfte das Ensemble unter neuer Leitung an diesem Punkt wieder an und feierte einen großen Erfolg beim voll besetzten Adventkonzert in der Pfarrkirche Loosdorf. Seither ist klar, daß das WZE einer erfolgreichen und produktiven Zukunft entgegengeht. Im Mai 2009 präsentierten wir beim Konzert …aus dem Bauch heraus… im Hermann Bauch […]
Am 1. Dezember 2007 gab unsere Gründerin Prof. Hannelore Laister ihr letztes Konzert in ihrer Funktion als Ensembleleiterin. Es handelte sich dabei um das Adventkonzert in den Blumengärten der Stadt Wien beim alljährlichen Adventmarkt in Hirschstetten. Im Rahmen des Wiener Zitherquartetts, bestehend aus Hannelore Laister, Barbara Laister-Ebner, Monika Kutter und Stephan […]
Abgesehen von unseren Konzertreisen setzten wir zwischenzeitlich auch in Wien immer wieder musikalische Akzente, unter anderem mit „Weana Speschls“ (2002 im Haus der Musik in Wien), aufwendigen Kirchenkonzerten in der Ruprechtskirche (2004) und der Annakirche (2007) und einem anspruchsvollen Festkonzert im Palais Palffy anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens 2005. 2007 kehrten wir zum Eröffnungskonzert einer Ausstellung über die Geschichte der Zither […]
2003 fanden gleich 2 große Konzertreisen statt, bei denen wir in der Katharinenkirche Zagreb, Kroatien und dem Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde gastierten. Nachfolgend einige Fotos von Zagreb.
Am 24. September 1999 feierten wir mit einem großen Festkonzert unser genau zehnjähriges Bestehen im großen Festsaal des Hauses der Industrie. Ab diesem Zeitpunkt nahmen wir auch verstärkt an internationalen Aktivitäten teil. Nach dem Besuch des Internationalen Treffens der Zitherspieler in Roznov, Tschechien veranstaltete das Ensemble im Jahr 2000 selber einen Internationalen Zitherkongress im Konservatorium […]
Zither Zeitgenössisch (1996 im Wiener Konzerthaus), Eine Kleine Nachtmusik (1997 im Palais Palffy) und Friedlicher Abend (1998 in der Schottenkirche) setzten jeweils ganz unterschiedliche Akzente, bei denen wir die Zither als herausragendes Instrument in den verschiedensten Musikrichtungen präsentieren konnten.
1995 fand die erste Konzertreise des Orchesters statt. Wir gastierten zum Konzert auf Schloß Festetics in Kesthely und konnten das ungarische Publikum mit unserer Musik begeistern. Noch im selben Jahr trotzten wir eisigen Bedingungen und feierten mit dem Großen Adventkonzert in der gut besetzten Wiener Votivkirche einen großen Erfolg beim heimischen Publikum.